Audioguide befindet sich im Aufbau !

01 - Einleitung Zentralwerkstatt Rundgang

02 - Bergbauausstellung

03 - Die Entstehung des Geiseltalsees

04 in Bearb.

05 in Bearb.

06 in Bearb.

07 - Abora-Projekt- in Bearb.


01 - Einleitung Zentralwerkstatt Rundgang

Herzlich Willkommen im Industriedenkmal Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra am Geiseltalsee.
Warum heißt die Pfännerhall so?


Die hallesche Pfännerschaft hatte zur Deckung ihres wachsenden Energiebedarfe zur Salzgewinnung im Jahr 1907 ein Grubenfeld mit einer Größe von 520 Morgen erworben.

Am 19.08.1911 legten sie den Grundstein für die Brikettfabrik Pfännerhall.

Von 1923 bis 1926 wird anstelle der mechanischen Werkstatt die Zentralwerkstatt Pfännerhall im Art Deco-Stil errichtet.

In dieser Werkstatthalle wurden die erforderlichen Arbeiten zur Reparatur und Wartung der Anlagen und Maschinen der Brikettfabrik ausgeführt. Teilweise waren bis zu 180 Arbeitskräfte in der Werkstatt beschäftigt.

Mit dem Ende des Bergbaus im Geiseltal im Jahr 1993 und dem Abriss der Brikettfabrik Pfännerhall sollte auch der Abriss der Zentralwerkstatt erfolgen. Nur dem Verein Zentrum für Zukunftstechnologie, Kunst und Design unter der Leitung von Professor Doktor Peter Luckner ist es zu verdanken, dass die Halle erhalten blieb.

In den Jahren 1999 bis 2000 wurde die Halle mit privaten Spenden und Fördergeldern denkmalgerecht saniert und für die künftige Nutzung in der Gestalt von 1938 umgebaut.

 

02 - Bergbauausstellung

 

Der Abbau der Braunkohle im Geiseltal wurde erstmals 1698 urkundlich erwähnt.

Kohle ist im Laufe vieler Millionen Jahre aus abgestorbenen Pflanzen entstanden, die in tiefen Erdschichten hohem Druck und Temperaturen ausgesetzt waren, was zum Prozess der Inkohlung führte. Während dieser Inkohlung entstand die Braunkohle. Diese entstandenen Kohleflöze stiegen mit der Zeit nach oben und an einigen Stellen direkt bis an die Erdoberfläche. Nur so wurde die Kohle überhaupt entdeckt. Schon ein Maulwurfshaufen konnte Kohlestückchen enthalten.
Braunkohle ist ein fossiler Brennstoff, der zur Stromerzeugung verwendet wird. Die Rohkohle wurde getrocknet und zu Braunkohlenbrikett gepresst.

Heute wird die Braunkohle in Kohlekraftwerken verbrannt und die dadurch frei werdende Wärme wird aufgenommen und durch viele weitere Arbeitsschritte in Strom umgewandelt.

In der Frühzeit haben die Menschen im Bergbau sicherlich nicht täglich und planmäßig gearbeitet.
Wahrscheinlich haben die Bauern in den Monaten, in denen sie in der Landwirtschaft weniger zu tun hatten und auch Heizmaterial brauchten, gelegentlich an den Berghängen nach Kohle gegraben.

Man sprach damals auch noch nicht vom Bergbau, sondern von der Kohlengräberei.

Die Förderung der Braunkohle gewann erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts an Bedeutung.
Die erschlossenen Gruben dienten vor allem zur Versorgung umliegender Zuckerfabriken. Insgesamt bewegte sich die Förderung auf einem geringen Niveau.

Waren es zu Beginn nur 12 kleinere Gruben, entstanden mit Beginn der industriellen Förderung großflächige Fördergebiete, die alsbald zu einem der größten zusammenhängenden Tagebauareale Deutschlands wurden.

Mit Schaufelradbaggern sowie Eimerkettenbaggern wurde die Kohle nach Beginn der Industrialisierung abgebaut und in Eisenbahnwagen verladen. Vor der Industrialisierung ging man mit Hacke und Korb los. Später kam dann der Hunt zum Einsatz, mit welchem man die Kohle auf Schienen transportieren konnte. Es handelte sich um einen offenen, kastenförmigen Förderwagen, welchen Sie in der Mitte des Raumes stehen sehen.

13480 Arbeitskräfte waren nach dem 1. Weltkrieg im Bergbau beschäftigt.

Der Abbaubetrieb forderte die Zerstörung von 33 km² Landschaft und von 16 Ortschaften. 14 davon wurden gänzlich weggebaggert, 2 davon teilweise. Das waren Krumpa und Neumark.
Naundorf, Körbisdorf, Benndorf, Wernsdorf, Zützschdorf, Gräfendorf, Geiselröhlitz, Lützkendorf, Neubiendorf, Petzkendorf, Kämmeritz, Möckerling, Zöbigker, Eptingen und Zorbau wurden gänzlich dem Erdboden gleichgemacht. Ca. 12500 Einwohner wurden in die Orte Mücheln, Braunsbedra, Merseburg umgesiedelt. Es war ein Segen und ein Fluch zugleich. Ein Segen für Alle, die durch die Kohle Arbeit und Lebensgrundlage fanden. Ein Fluch für die Menschen, deren Heimat verschwand.

Im gesamten Raum um Merseburg beanspruchte der Bergbau eine Fläche von 90 km².

Viermal mussten die Geisel und die Eisenbahnstrecke umgelegt werden.

03 - Die Enstehung des Geiseltalsees

Die Renaturierung und Rekultivierung des Tagebaus zum Geiseltalsee

In den 90er Jahren wurde der Tagebau Mücheln hauptsächlich an den Böschungskanten saniert, wobei rund 260 Millionen m³ Erdmasse bewegt wurde, um die Böschung abzuflachen. Anschließend wurde das Restloch ab dem 23.06.2003 geflutet und es entstand der Geiseltalsee. Diese Flutung war am 29.04.2011 beendet. Der Wasserspiegel musste 98 m über Normal Null erreichen, damit die Geisel, die den See durchfließt bei Frankleben zur Saale weiterfließen konnte. Das erreichte man durch eine künstliche Flutung über die Saale in Naumburg, über einen rund 18 m langen Stollen vom Wasserwerk Daspig.

Die erste Teilfreigabe zur Nutzung des Sees erfolgte am 11.08.2012. Noch sind nicht alle Bereiche freigegeben.

Von 2009 bis 2015 erfolgte der Bau der Seebrücke Braunsbedra. Sie ragt 190 m in den See hinein und bietet auf der Plattform einen tollen Ausblick auf den gesamten Seeumfang.

Der Geiseltalsee hat einen Wasserinhalt von 423 Millionen m³ und eine Wasserfläche von 18,4 km². Seine größte Tiefe sind ca. 80m. Die gesamte Uferlänge beträgt 41 km. Der Rundweg ist 28 km lang.
Mit 1840 ha ist der Geiseltalsee so groß wie 2500 Fußballfelder.

04 - frei

 05

06

07 - Abora-Projekt

Abora (nach der kanarischen Gottheit Abora) ist der Name von vier Schilfbooten, mit denen der deutsche Forscher und Abenteurer Dominique Görlitz zwischen 1999 und 2019 Expeditionen im Mittelmeer und im Nordatlantik durchführte. Bei Schilfbooten handelt es sich technisch um Flöße, sie besitzen somit den Vorteil der Unsinkbarkeit. Die Hauptthese der Abora-Expeditionen besteht darin, dass mit Rahseglern aus Schilf auch komplexe Segelmanöver durchführbar sind: Sie konnten auch am Wind und unter günstigen Bedingungen sogar gegen den Wind segeln (kreuzen). Damit wäre es bereits in der Jungsteinzeit möglich gewesen, mit einfachen Mitteln hochseetüchtige Schilfboote nicht nur zu bauen, sondern damit auch Handelsfahrten zu unternehmen, Im letzten Punkt ging Görlitz damit über die Experimente von Thor Heyerdahl hinaus, welcher mit derartigen Flößen Langstrecken-Drifts unternahm, sich dabei aber im Wesentlichen nur mit der Strömung und dem vorherrschenden Wind vorwärts bewegen konnte.

08 - Außen

 

Infos