• Startseite
  • Ausstellungen
  • Eventlocation
  • Geiseltal Café
  • Über uns
  • Kontakt

image10

526038

  • Eintrittspreise
  • Veranstaltungen
  • Reisebusgruppen
  • Kinderprojekte
  • Souvenirshop
  • Facebook
  • Referenzen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Zur Zeit geschlossen

0273744
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Ausstellungen

Abora-Projekt

ABORA 8Ausstellung von Dr. Dominique Görlitz

ein deutscher Experimentalarchäologe, Vegetationsgeograph,

Buchautor, Filmemacher.

Ganz neu im kleinen Kino in der Ausstellung der Film zur ABORA IV Expedition "Die Argonauten der Steinzeit - Auf der Suche nach dem Eisen der Pharaonen"

Gebaut nach ägyptischen Überlieferungen

Material: Totoraschilf (Teichsimse)

Größe: Länge 14 m, Breite 4 m, Gewicht 12 t,

Weiterlesen: Abora-Projekt

Die Ausstellung Fundort Pfännerhall

IMG 5360

2015 jährte sich die Entdeckung des Altelefanten im Revier Neumark zum 30. Mal. Pünktlich zum Jubiläum kehrte der Kollos in Gestalt einer originalgroßen Rekonstruktion ins Geiseltal zurück. Zusammen mit dem aus der Sammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stammenden Replikats des Urpferds, das als Geiseltal-Pferdchen populär ist, ist er mit zahlreichen weiteren fossilen Exponate, darunter auch verschiedene Originalfunde  in unserer Ausstellung „Fundort Pfännerhall“ zu sehen.

Weiterlesen: Die Ausstellung Fundort Pfännerhall

Ausstellung Außengelände

hier gibt es Bald mehr

Panorama

 

{gallery layout="fixed" cols=4 preview_width=200 lightbox="boxplus/dark" lightbox_thumbs="outside" rotator_orientation="horizontal" preview_border_color="none" sort_criterion="labels-filename"}aussen{/gallery}

Bald bei uns zu sehen 😎

lok

Die Welt der Himmelsscheiben

Neu ab 13.07.22

Himmelscheibe 01Heute Eröffnung unserer neuen Ausstellung "Die Welt der Himmelscheiben".
Kurator und Initiator Dr. Görlitz, Dr. Kai Helge Wirth und Vereinsvorstand
Roland Karge
eröffneten heute ein weiteres Highlight unserer Pfännerhall.




  

  

Himmelscheibe 04Himmelscheibe 04Himmelscheibe 20

Die Ausstellung Bergbau und Innovation im Geiseltal

861724Das Geiseltal blickt auf eine rund 300-jährige Bergbaugeschichte zurück. Um das Jahr 1700 gab es im Geiseltal zwölf kleine Gruben. Mit Beginn der industriellen Förderung im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde das Fördergebiet schließlich zu einem der größten zusammenhängenden Bergbauareale Deutschlands. Insgesamt wurden im Laufe der Jahre im Geiseltal rund 1,4 Mrd. Tonnen Braunkohle abgebaut und mindestens genauso viel Abraum bewegt. Nachdem die Braunkohlevorkommen als weitestgehend ausgeschöpft galten, wurde der Bergbau im Jahr 1993 endgültig eingestellt


Originale Werkzeuge und Equipment zeigen den Stand der Technik zu unterschiedlichen Zeiten der Bergbauära. Auch kann man hier erfahren was das Geiseltal mit Salz und Zucker zu tun hat...

Weiterlesen: Die Ausstellung Bergbau und Innovation im Geiseltal

Das Laufrad von Michael Kaßler

IMG 20220218


Michael Kaßler wurde als Sohn von Christoph Kaßler (1698 - 1742) und Dorothea Bursche (1711 - 1742) am 22. September 1733 in Braunsdorf geboren und am 24.September in der Erlöserkirche von Braunsdorf getauft.
Nachdem er, etwas über 8 Jahre alt, Anfang 1742 beide Elternteile verloren hatte, wurde der Cousin seiner Mutter, Gottfried Bursche, ebenfalls in Braunsdorf zuhause, zu seinem Vormund. 
1749 begann er eine Ausbildung zum Böttcher, wofür ihn Meister Michael Voigt aus Krumpa der Böttcherinnung zu Freyburg/Unstrut vorgestellt und die Zustimmung erhalten hatte, ihn für eine Lehrzeit von zwei Jahren zu verdingen. Das Lehrgeld musste er selbst finanzieren.

Weiterlesen: Das Laufrad von Michael Kaßler

  1. Ausstellung zur ICE-Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einverstanden
  • © 2018 - 2022 Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Audioguide